Landwirtschaft, Bäckerei, Werkstatt, Wohnung und vieles mehr: Auf einem Bauernhof um 1900 haben die Menschen fast alles, was sie zum täglichen Leben brauchten, selbst hergestellt. Da war viel Arbeit rund ums Jahr zu erledigen – vom Korn säen über Brotbacken oder Tiere versorgen bis zur Vorratshaltung.
Die Führung gibt einen Einblick in bäuerliche Lebens- und Arbeitsbedingungen vor über 100 Jahren. Die Kinder entdecken die Gebäude, Räume und typischen Arbeiten auf einem Bauernhof. Rätselhafte Gegenstände tauchen dabei auf! Wer weiß, was es ist?
Auf Wunsch kann dieser Rundgang auf bestimmte Themen, z.B. Getreide oder Kartoffel, zugeschnitten werden.
Buchungszeitraum: April - Oktober
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: mind. 10 / max. 30 Personen. Das Angebot wird in wechselnden Gruppen durchgeführt.
Preis: 3,00 € p. P. (Mindestpauschale 30,00 €), Begleitpersonen frei
Geeignet für: Schulklassen (Klassenstufen 1 - 4), Kinder- und Horteinrichtungen
Bei Fragen und Terminvereinbarung wenden Sie sich gern an Annett Steinert & Lisa Kulpa.
Tel.: +49 (3433) 85 10 71
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!